Wohnen in Würzburg

Atemberaubender Ausblick auf Würzburg aus dem Turm von Marianhill.

Wohnen in Würzburg ist schön! Wohnraum zu finden hingegen alles andere als einfach. Hier gibt Dir ein Würzburger gute Tipps!

Weiterlesen

Landesgartenschau in Würzburg

Landesgartenschau Gelände am ersten Eröffnungswochenende.

Beim zweiten Versuch hatte es geklappt: Die Landesgartenschau kam 2018 für 179 Tage nach Würzburg. 700.000 Besucher waren in dieser Zeit am Hubland unterwegs – und damit deutlich weniger als die ursprünglich angedachten 1 Million Besucher. Für die Stadt Würzburg bedeutete dies am Ende ein Minus von rund 2 Millionen…

Weiterlesen

Amerikaner in Würzburg

Blick auf das Haupttor an der Rottendorfer Straße im Jahr 2008.

Nach 63 Jahren haben im Jahr 2008 die in Würzburg stationierten Amerikaner die Stadt verlassen. Über 10000 Soldaten, Zivilangestellte und ihre Familien waren in Spitzenzeiten hier stationiert und lebten in Stadt und Umland. Beheimatet war hier für sehr viele Jahre unter anderem die „Big Red One“ – also die „1.…

Weiterlesen

Straßenbahnlinie 6

Kommt die Straßenbahnlinie 6 nach Würzburg?

Es hätte „so schön“ werden können in Würzburg! Im Jahr 2018 fand im neuen Stadtteil Hubland die Landesgartenschau statt. Zusätzlich ist jetzt schon der neue Hubland-Campus der Universität in Nutzung. Was könnte da besser passen, als eine neue Straßenbahnlinie zu bauen, die nicht nur die Studenten transportiert, die täglich zur…

Weiterlesen

Würzburger Straßenbahn

Kommt die Straßenbahnlinie 6 nach Würzburg?

Die Würzburger Straßenbahn – umgangssprachlich meist „Straba“ genannt (mit kurzem „a“) – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur acht Jahren auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nach zweimaliger Stilllegung und dem Systemstreit in den 1960er Jahren ist der Bestand der Straßenbahn mittlerweile gesichert.

Weiterlesen

Hubland

Am 12. April 2011 wurde der Grundstein für den neuen Campus enthüllt. (Foto: Michael Mommertz / Uni Würzburg)

Am heutigen Hubland führte über die karge Hochfläche östlich der Stadt schon früher eine Reihe von Handelswegen nach Würzburg. Schon früh wurde die Ebene auch militärisch genutzt (der Flurname „Kugelfang“ zeugt noch heute davon). In den 1930er Jahren wurden dann umfangreiche Kasernenanlagen errichtet. Seit 1945 wurde das Gelände durch die…

Weiterlesen