Als Sonnenuntergang bezeichnet man das scheinbare Verschwinden der Sonne unter dem Horizont, bzw. den Zeitpunkt dieses täglichen Phänomens. Wegen des Sonnendurchmessers, der im Winkelmaß etwa 0,53° beträgt, dauert dieser Abschnitt von der ersten Horizontberührung bis zum Versinken in Mitteleuropa 3-4 Minuten. Am Äquator verkürzt sich der Vorgang wegen der steileren Sonnenbahn auf 2 bis 2,5 Minuten.
Die Bezeichnung “Sonnenuntergang” ist ein sprachliches Relikt des geozentrischen Weltbildes: denn nicht die Sonne bewegt sich, sondern der Betrachter überschreitet die Tag-Nacht-Grenze infolge der Erdrotation. Es handelt sich also um ein Unterschreiten des Horizonts durch die Sonne. Im Anschluss folgt die Stunde der Abenddämmerung.
Besonders schön – vor allem für Fotografen – ist sowohl am Sonnenuntergang als auch am Sonnenaufgang die sogenannte “Blaue Stunde”, die streng genommen eigentlich gar keine ganze Stunde andauert. Es handelt sich tatsächlich um die letzten ca. 15 – 20 Minuten an denen zwar noch Sonnenlicht da ist, aber gleichzeitig Gebäude oder Straßen bereits beleuchtet sind. In diesen Minuten gibt es ein ganz besonders schönes Licht, welches sich hervorragend für “Nachtaufnahmen” eignet.
Wer es übrigens genau wissen möchte, wann denn “heute” die “blaue” oder auch “goldene Stunde” ist, der kann einen “Dämmerungsrechner” benutzen.
Bilder aus Würzburg bei Sonnenuntergang
Die schönsten Sonnenstrahlen des Tages sind für mich immer die letzten in der “Goldenen Stunde”.
Johann von Nepomuk auf der Alten Mainbrücke im Gegenlicht.
Sonnenuntergang vor leeren Straßen in der Zeit der Corona-Kriese.
Sonnenuntergang am 15. November in Würzburg. Diese tollen Farben gibt es wirklich nur im Herbst und Winter zu sehen!
Die Würzburger lieben den Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke! Und am aller schönsten ist er ohne Frage im Sonnenuntergang, so wie gestern Abend
Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie unglaublich präzise und liebevoll das Oeggtor neben der Residenz gefertigt ist? Eine wahre handwerkliche Meisterleitung von Johann Georg Oegg, seines Zeichens fürstbischöflicher Hofschlosser und Kunstschmied. Angefertigt wurde das Tor zwischen 1748 und 1750.
Ausblick und Motiv sind bekannt. Nur das Wetter ändert sich täglich und gibt unsere Stadt immer wieder ein neues Gesicht.
Sonnenuntergang am Main in Randersacker an einem Wintertag.
www.wuerzburg-fotos.de
Wie könnte es schöner sein?! Sonnenuntergang am Main in Würzburg.
Sonnenuntergang im Februar an der Alten Mainbrücke
Sonnenuntergang am Main mit Blick zur Festung Marienberg
Am Ende eines heißen Sommertages in Würzburg.
Sonnwendfeuer am Schenkenturm
Sonnwendfeuer am Schenkenturm
Sonnenuntergang am Vierröhrenbrunnen
Was für ein toller Sonnenuntergang am Sportflugplatz beim Schenkenturm in Würzburg.
So schön kann der Sonnenuntergang bei uns im Februar sein. 🙂
Juliuspromenade in der “Blauen Stunde”
Wintersonne über den Dächern der Stadt.
Sonnenuntergang am Katzenberg in Heidingsfeld mit Blick nach Würzburg.
Blütenpracht im Ringpark an der Ottostraße.
Blick über die Juliuspromenade in den Sonnenuntergang.
Blick durch die Semmelstraße zur Festung Marienberg.
Blick vom sogenannten “Kartoffelturm” bei Randersacker.
Sonnenuntergang über den Mainwiesen mit Blick zur Festung Marienberg
Ein feuerroter Abendhimmel im August 2013.
Blick auf die Festung im abendlichen Gegenlicht im November 2013.
Schattenspiele in einer kleinen Gasse am Mainufer in Würzburg.
Fast jeden Abend – vor allem im Winter – kann man das “Lichtspiel” der tiefstehenden Sonne in der Eichhonrstraße bewundern.
Herbstimpression von der Alten Mainbrücke
Golden spiegelt sich das Sonnenlicht am Abend in der schönen Würzburger Residenz.
Wären die Autos und Straßenschilder nicht da, könnte man meinen, in der Domerschulstraße in einer “anderen” Zeit zu sein.
Sonnenuntergang bei Waldbrunn. Das Bild ist nahezu unbearbeitet – dieser Sonnenuntergang war wirklich so “sensationell”, wie er hier aussieht.
“Spiel mit dem Feuer” beim “Umsonst & Draussen Festival” 2013.
Traumhafter Sonnenuntergang an einem Abend im Juli 2013.
Oktobernachmittag am Main in Würzburg.
Zeitraffer vom Sonnenuntergang
Im Herbst 2016 habe ich mir mal die Mühe gemacht und einen kleinen Zeitraffer hergestellt. Im Laufe von ca. 20 Minuten habe ich dazu zahlreiche Fotos von der immer gleichen Position (Kamera auf Stativ) gemacht und diese dann mittels giphy.com zu einer Animation verarbeitet. Ungeplant war hingegen, dass genau in diesem Moment auch ein Schiff in die Mainschleuse einfuhr. Erst dadurch kommt der Effekt erst richtig schön zur Geltung wie ich finde.
Unterwegs in Würzburg in den Weinbergen zum Fotografieren
Für meine Videoserie “Unterwegs in Würzburg” war ich im März 2017 mit einem guten Freund zum Sonnenuntergang Fotografieren in den Weinbergen bei der Steinburg.
Hier kannst Du diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!