Brutalismus in Würzburg

St. Andreas aus dem Jahr 1967 im Stadtteil Sanderau

Nicht nur in Würzburg oder Deutschland, sondern weltweit findet man in fast jeder Stadt Bauwerke des Brutalismus. Dieser Architekturstil der Moderne ist dabei von je her mehr als umstritten. Viele Menschen sehen in diesen Bauwerken einfach nur hässliche „Schandflecken“ oder „Bausünden“ aus einer anderen Zeit. Im wahrsten Sinne des Wortes…

Weiterlesen

Würzburger Zollhäuser

Denkmalgeschütztes Gebäude aus der Zeit um 1890 in der Nürnberger Straße.

Die fünf Würzburger Zollhäuser stammen aus einer längst vergangenen Zeit, die heute kaum noch nachvollziehbar zu sein scheint. Sieht man sich die Positionen der Zollhäuser auf einer Landkarte an, so stellt man schnell fest, dass sich alle Häuser außerhalb des Stadtkerns (damals natürlich der Stadtmauer) und an den Einfallstraßen nach…

Weiterlesen

Würzburg in den 60er Jahren

Blick auf Würzburg von der Festung aus gesehen. Links erkennt man noch ein großes Ruinengrundstück. Hier entstand Anfang der 1980er Jahre das neue Hertie-Haus (heute Wöhrl-Haus).

Mehr zufällig als geplant bin ich bei Panoramio.de (der Bilderdienst wurde vom Betreiber Google Ende 2016 eingestellt) auf zahlreiche alte Fotos in verhältnismäßig guter bis sehr guter Qualität gestoßen, die Würzburg in der Mitte der 1960er Jahre zeigen. Das Bildmaterial stammt von einem Amerikaner, der damals offensichtlich bei der US-Army…

Weiterlesen

Bürgerbräu

Historische Postkartenansicht des Bürgerbräu-Geländes.

Ganz am Ende der Frankfurter Straße im Stadtteil Zellerau befindet sich das Gelände der ehemaligen „Würzburger Bürgerbräu“. Das Bürgerbräu war eine Würzburger Brauerei, deren Geschichte als Brauhaus Zell am Main bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück reichte. In den gut 150 Jahren seines Bestehens erlebte das Gelände eine…

Weiterlesen

Zellerau

Frankfurter Straße

Die Zellerau ist ein Stadtteil von Würzburg, in dem heute rund 11.000 Einwohner leben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Zellerau geprägt von landwirtschaftlichen Gütern, von großen Obst- und Gemüsegärten, einer großen Gärtnerei, Grünanlagen, Weingärten, Brauereien, einer Druckmaschinenfabrik, einer Dampfwäscherei, der Staatlichen Hufbeschlagschule und dem Militär, das die Geschichte…

Weiterlesen