Fakten über Würzburg

Würzburg ist Bayerns viertgrößte Metropole und Hauptstadt des Regierungsbezirks Unterfranken. Rund 128.000 Einwohner leben  in der knapp 88 Quadratkilometer großen Stadt am Main. 23.000 Studenten sorgen für eine dynamische, fortschrittliche Atmosphäre, gleichzeitig prägen ca. 30000 über 60-jährige Würzburger den gelassenen, lebensfrohen Charakter der Stadt.

Die Lage im Regenschatten des Spessart sorgt für ein mildes Klima, das auch noch in diesen Breiten Weinbau zulässt. Der geringe Industriebesatz und ein hoher Grünflächenanteil sind verantwortlich für die hohe Luftreinheit und geringe Lärmbelästigung. Würzburg bietet ein attraktives,  günstiges Mietniveau und niedrige Lebenshaltungskosten. Bauplätze sind zahlreich vorhanden. Zu bemerken ist, dass Würzburg im Sommer 2002 von einer Zeitschrift als „männerfreundlichste Stadt Deutschlands“ prämiert wurde.

Einen der schönsten Ausblicke auf Würzburg hat man von der "Festung Marienberg".
Einen der schönsten Ausblicke auf Würzburg hat man von der „Festung Marienberg“.

Die Kulturszene beeindruckt mit Veranstaltungen die vom international bekannten Mozartfest bis zum Afrikafestival mit bis zu 12.000 Besuchern reichen. Das Umsonst-und-Draussen Festival im Juni auf den Mainwiesen zieht sogar mehr als 100.000 Besucher an.

In Würzburg wird preisgekrönte Familienpolitik betrieben – 1997 wurde Würzburg als einzige bayerische Stadt vom Bundesfamilienministerium als „kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. So ist z.B. der Bedarf an Kindergartenplätzen in der Stadt zu über 100% gedeckt und bei der Erstellung eines Bebauungsplanes werden die Belange der Familien berücksichtigt: Spielraum für Kinder, Wohnumfeld, Verkehr, Sicherheit, familiengerechtes Wohnen und soziale Infrastruktur müssen stimmen.

Auch dem Älterwerden kann man in Würzburg gelassen entgegensehen – ein großes kulturelles Angebot, zahlreiche Weinstuben, Spazierwege, Freizeitmöglichkeiten und Treffs machen das Leben angenehm. Sportvereine, Wohlfahrtsverbände und die Universität bieten Seniorensport an. Der Seniorenbeirat der Stadt Würzburg vertritt die Interessen der älteren Bürger in der Stadt.

Mit der Universitätsklinik (2300 Betten), 18 Spezialkliniken, 1750 Ärzten und zahlreichen weiteren Einrichtungen ist eine umfassende medizinische Versorgung der Bewohner von Stadt und Umland gesichert.

Der öffentliche Personen-Nahverkehr wird in Würzburg von einem Tarif- und Verkehrsverbund geleistet. Ein dichter Taktfahrplan, ein einfaches Tarifsystem und viele umsteigefreie Direktverbindungen sorgen für nahezu uneingeschränkte Mobilität. Die Würzburger Straßenbahn gilt als beispielhaft für eine moderne und zukunftsweisende Verkehrsplanung in deutschen Städten.

Textquellen: wuerzburg.de und wikipedia.de sowie eigene Recherchen.

Videos zum Thema Würzburg

Bei „Unterwegs in Würzburg“ handelt es sich um eine Serie von Videos, mit der ich Ende 2016 auf meiner Facebook-Seite und in meinem Kanal bei YouTube begonnen habe. Fast wöchentlich bin ich mit der Kamera unterwegs und besuche Straßen, Orte und Stadtteile in Würzburg und kommentiere dabei, was mir zum Thema einfällt und wissenswert erscheint. Hier ist die Playlist mit allen Videos eingebettet.

Ein virtueller Streifzug führt sie durch das altehrwürdige Würzburg mit seiner über 1300-jährigen Geschichte. In 70 Minuten werden dabei die touristischen Highlights der Stadt, wie Residenz, Festung und Dom, aber auch die Universität und der Frankenwein beleuchtet. Neben der Geschichte kommen aber auch „Geschichtchen“ und Anekdoten nicht zu kurz. Viel Vergnügen bei dem kleinen Rundgang durch Würzburg!

Würzburg von oben, gefilmt beim Flug mit einer Piper (Baujahr 1952) am 13. November 2011: Flugplatz Schenkenturm, Zellerau, Festung. Altstadt. Sanderau, Frauenland, Hubland-Campus, ehemalige Leighton Barracks, ehemaliges US Hospital, Lindleinsmühle, Lengfeld, Residenz und Ringpark. Heinz Gräf, Vorsitzender des Flugsport-Clubs Würzburg, sitzt am Steuerknüppel und erklärt seine Maschine. Ein Film von Roland Flade.

Hier kannst Du diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

Ein Kommentar

  1. Ich finde, Würzburg ist die attraktivste Stadt im Süden Deutschlands neben Freiburg. Ich überlege, dort hinzuziehen, da ich dort Freunde habe. Ich bin nun in Rente und ich merke, dass die Versorgung mit Ärzten hier schlecht ist. Auf einen Termin beim Hautarzt muss ich hier lange warten, in Würzburg sind Spezialisten angeblich schneller erreichbar. 1.750 Ärzte sind viel für dies Stadtgröße.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert