Auf dieser Seite findest Du immer meine neusten Fotos, die ich in erster Linie auch bei Facebook, Instagram teile. Ich würde mich freuen, wenn Du in diesen sozialen Netzwerken zu einem Fan von www.wuerzburg-fotos.de wirst. Vielen Dank schon mal im Voraus! 🙂
Bilder 2019
Weihnachtsmarkt 2019 im Nebel.
Sonnenuntergang am 15. November in Würzburg. Diese tollen Farben gibt es wirklich nur im Herbst und Winter zu sehen!
Würzburg, die Stadt der Kirchen und Kirchtürme. Hier im Bild unser Dom zwischen den Kirchtürmen von St. Burkard im Mainviertel und ein Stückchen von Neumünster auf der linken Seite.
Historische Gebäude aus der Zeit um 1880 im Stil des Historismus in der Klinikstraße an der Ecke zum Röntgenring.
„Buntes Würzburg“ im Stadtteil Zellerau in der Frankfurter Straße.
Sonnenuntergang über Würzburg im Herbst.
Spaziergang über den Weinwanderweg von der Festung Marienberg in die Stadt.
Historische Gebäude aus der Gründerzeit am Anfang der Frankfurter Straße im Stadtteil Zellerau.
Auf dem Mainradweg entlang der Zellerau.
Herbstwetter in Würzburg. Blick von Höchberg in Richtung Frankenwarte.
Der „Europastern“ ist ein nach wie vor sehr wichtiger Verkehrsknoten in Würzburg. Eröffnet wurde der Verkehrsverteiler nach dreijähriger Bauzeit im September 1970. Seit dem rollen täglich viele 1000 Fahrzeuge über Brücken, Zubringer und Unterführungen.
Ein wenig ungemütlich in Würzburg, dafür aber wenigstens mit schönen Farben! 🙂
Was für ein Glück: Unsere Straßenbahn fährt bei jedem Wetter! 😉
Etwas versteckt und unscheinbar erinnert in der Zellerau ein kleiner Platz an die militärische Vergangenheit des Stadtteils. Direkt an der Straba-Haltestelle Neunerplatz befindet sich ein Löwe aus Stein auf einem Sockel der an das „Königlich Bayerische 9. Infanterie-Regiment“ erinnert. Die sogenannten „Neuner“ waren von 1849 bis 1920 in der Kaserne an der Weißenburgstraße stationiert und sind Namensgeber des „Neunerplatzes“ in der Zellerau.
Ein Stückchen „altes“ Würzburg im Mainviertel.
Sonnenuntergang in der Neubaustraße.
Spaziergang durch die Weinberge im Sonnenuntergang.
Es ist wie ein letztes „Aufbäumen“ könnte man meinen… Die Sonne gibt in den vergangenen Tagen nochmal alles um uns ein schönes Sommerende zu präsentieren…
Spätsommer in Würzburg mit herrlichen Fernblicken.
Auch und gerade weil schon bald 30 Jahre vergangen sind, ist das ehemalige Landesgartenschaugelände von 1990 heute ein richtig schöner Ort in Würzburg.
So schön kann man in Würzburg Sommerabende verbringen! 😉
Wunderschöner Sonnenuntergang im Hofgarten der Residenz an der Orangerie.
Was für ein schöner und fast schon perfekter Sonnenuntergang auf der Festung Marienberg!
Dunkle Wolken ziehen über die Stadt hinweg…
Nach der Renovierung strahlen Grafeneckart und Vierröhrenbrunnen um die Wette! 🙂
„Nachts wenn alles schläft…“ in der Schönbornstraße.
Der Blick vom Hubland auf die Stadt bei einem schönen Sonnenuntergang.
Hausdurchgang mit Graffiti im Sonnenuntergang.
Versteckt hinter Büschen, Sträuchern und Bäumen sieht man St. Michael, die Neubaukirche und natürlich auch unsere Festung Marienberg.
Viel zu schnell verging die Zeit… Das war es mit Kiliani 2019.
Sonnenuntergang am Main in Würzburg.
Blick über den nächtlichen Rötgenring zum Riesenrad bei Kiliani.
Blick aus 55 Meter Höhe vom Riesenrad auf die Talavera.
Fahrgeschäfte in der „Blauen Stunde“ beim Kiliani-Volksfest 2019.
Kiliani-Eröffnungsfeuerwerk am 5. Juli 2019.
Blick am Abend vom Katzenberg über Heidingsfeld nach Würzburg.
Wilde Wiesen im Sonnenuntergang am Heuchelhof.
Typisch für ein echtes Sommergewitter sind solche „Blumenkohlwolken“ am Himmel. Kurz danach ging es dann auch richtig los…
Was für ein Ausblick! Am Aussichtspunkt im Stadtteil Heuchelhof blickt man über das große Naturschutzgebiet Bromberg-Rosengarten.
Sonnenuntergang am Alten Hafen in Würzburg.
Was für ein Wetterchen Anfang Juni in Würzburg! Der Sommer ist da und bringt jeden Tag prächtige Sonnenuntergänge.
Der Stadtstrand in Würzburg am Mainufer mit Blick auf die Festung Marienberg.
Strandatmosphäre am Main in Randersacker.
Mit dem Kanu auf dem Main zwischen Würzburg und Randersacker.
Auch so kann man seinen Abend verbringen: Zu zweit auf der Festungsmauer sitzend mit einem Blick auf Würzburg.
Manchmal finde ich „Farbe“ in der Fotografie viel zu „einfach“ gedacht. Was bleibt dem Auge denn schon übrig, wenn sich alles sofort und auf den ersten Blick erschließt? Warum nicht die Farbe weglassen und so neue Perspektiven ermöglichen?
Die Domstraße in Würzburg bei schönem Frühlingswetter.
Der Stadtteil Pleich ist der älteste von Würzburg. Hier findet man so manch malerischen Winkel und viel altes Gemäuer. Hier steht auch das älteste erhaltene der Stadt – das „Handwerkerhaus“.
Wolkenspiel in Schwarz-Weiß am Himmel über dem Dom in Würzburg.
Der höchste Punkt über Würzburg ist die Frankenwarte auf 359m über Null.
Ein wirklich „uriges“ Stück Würzburg ist der alte Fußweg hoch zum Käppele.
Mistwetter in Würzburg! Nur ab und zu schaut die Sonne mal kurz vorbei und lässt die Sanderau in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. 🙂
Blick auf Würzburg vom Wohnmobilparkplatz in der Veitshöchheimer Straße.
Frühling im Park vom Juliusspital
Sonnenaufgang an der Dreikronenstraße am Main in Würzburg.
Die berühmte Silhouette unserer Stadt beim Sonnenaufgang.
Früh am Morgen hat man den Hofgarten der Residenz noch fast für sich alleine.
Die St. Markus-Kapelle in Gadheim im Landkreis Würzburg..
Blick über die Dächer der Stadt. Gesehen vom Turm der St. Johannis-Kirche in Würzburg.
Die evangelische St-Johannis-Kirche in Würzburg ist ein Mahnmal zur Erinnerung an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg.
Am Heizkraftwerk in Würzburg scheiden sich die Geister. Für die Einen ist es „Kunst“ für die Anderen „kann es weg“. 😉
Die Würzburger lieben den Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke! Und am aller schönsten ist er ohne Frage im Sonnenuntergang, so wie gestern Abend
Magnolienblüte im Kaisergärtchen vor dem Hauptbahnhof.
Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie unglaublich präzise und liebevoll das Oeggtor neben der Residenz gefertigt ist? Eine wahre handwerkliche Meisterleitung von Johann Georg Oegg, seines Zeichens fürstbischöflicher Hofschlosser und Kunstschmied. Angefertigt wurde das Tor zwischen 1748 und 1750.
Frühlingswetter am Frankoniabrunnen vor der Residenz in Würzburg. Ab April 2019 wird der Brunnen für gut ein Jahr und etwa 500.000 Euro saniert.
Für mein Sonntagsvideo war ich in Ochsenfurt und habe hier den Blick durch das Klingentor in den Ort fotografiert.
Gibt es ein besseres Anzeichen für den Frühlingsanfang als blühende Blausternchen und Krokusse?
Endlich passt das Wetter für einen ersten Frühlingsspaziergang im Hofgarten der Residenz! 😉
Ausblick und Motiv sind bekannt. Nur das Wetter ändert sich täglich und gibt unsere Stadt immer wieder ein neues Gesicht.
Pfützenwetter im März am Barbarossaplatz: Hier spiegeln sich wunderbar das Hotel Würzburger Hof mit der Sparkasse Mainfranken Würzburg und die futuristische Bushaltestelle aus den 1990er Jahren.
„Schmuddelwetter“ über Würzburg Anfang März.
Wie könnte es schöner sein?! Sonnenuntergang am Main in Würzburg.
Sonnenuntergang im Februar an der Alten Mainbrücke
Ein kleines Häuschen in den Weinbergen hoch über Würzburg
Spiegelung am Alten Kranen
Blick vom Stationenweg auf die Kirche St. Stephanus im schönen Randersacker!
Blick von der Keesburgstraße auf Würzburg.
Pfützenwetter in Würzburg. Trotzdem kann man ab und zu selbst in so einer Brühe am Straßenrand noch etwas schönes entdecken…
St. Burkadus auf der Alten Mainbrücke wacht mit seinem goldenen Schwert über Würzburg.
Blick durch die in einer Pfütze gespiegelten Büttnerstraße.
Blick über das Frauenland hinüber zu Festung Marienberg und Käppele.
Blick in die Sanderstraße am Abend.
Schmuddelwetter am Main in Würzburg.
St. Burkadus auf der Alten Mainbrücke hat immer alles im Blick! 😉
Winter zwischen Lehmgrubensiedlung und Waldfriedhof.
Winter am Waldfriedhof.
Passend zum tristen Januarwetter: Die Grombühlbrücke mal in Schwarz-Weiß.
Silvester 2018 / 2019 in Würzburg.
Silvester 2018 / 2019 in Würzburg.
Silvester 2018 / 2019 in Würzburg.
Bilder aus vergangenen Jahren
Jedes Jahr erstelle ich einen Artikel mit den aktuellen Bilder aus dem laufenden Jahr. Hier sind die neusten Bilder aus dem Jahr 2021. Und hier geht es zu den Bildern aus den vergangenen Jahren: 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016
Ähnliche Beiträge